Rudolf Gossenreiter

Funktion: Obmann

Die Freude am Fotografieren hängt bei mir stark mit meinem Interesse am Reisen und an der Begegnung mit fernen Ländern, Kulturen und Religionen zusammen. Höhepunkt meiner frühen Reisetätigkeit war eine 15-monatige Weltreise in den Jahren 1986/87, auf der mir eine Nikon FE2 eine treue Begleiterin war.
Aus den äußerst vielfältigen Eindrücke meiner Reise um den Globus entstand dann mein 1. Diavortrag.

Nach meinem Studium der Sozialwissenschaften an der JKU in Linz bin ich beim Taxifahren hängengeblieben, da mir diese Tätigkeit viel persönliche Freiheit und Zeit zum Reisen verschafft. Im Sommer 2007 erfüllte sich dann nach der Veröffentlichung meines Buches „Individuelle Spiritualität“ ein alter Jugendtraum in Form einer Überlandreise nach Indien. Entlang der legendären Seidenstraße führte mich die 16-monatige Reise in einem alten VW Bus über die Türkei, den Iran und Turkmenistan nach Usbekistan in die sagenumwobenen Städte Buchara und Samarkand. Als ehemaliger Optiker verteilte ich während meiner Reise vor allem in Pakistan und Indien unzählige gebrauchte Lesebrillen. Aus dem Kontakt mit einem Schuldirektor im Norden Pakistans entwickelte sich im Laufe der Jahre eine persönliche Freundschaft und der Bau einer modernen Schule für 200 Kinder und Jugendliche. Finanziert wurde die Schule vor allem durch Spenden und Einnahmen aus meinen zahlreichen Reisevorträgen.

Ja, und seit Oktober 2016 bin ich nun Obmann des Fotoclubs Bad Leonfelden. Falls Sie Interesse an weiteren Informationen über meine Aktivitäten, Multimediatermine und das Schulprojekt in Pakistan haben, freue ich mich auf Ihren Besuch auf folgenden Seiten:

www.rudolf-gossenreiter.at   www.reise-nach-shambhala.at   www.bildung-fuer-pakistan.at

Kontaktmöglichkeiten

E-Mail
Facebook

Ausgewählte Fotografien

Herbert Schauer

Funktion: Obmann Stellvertreter

Ich fotografiere seit meiner Jugend und besuchte im Jahr 2007 die „Schule des Sehens“ I und II an der Akademie der Volkskultur in Linz.

Meine Vorlieben sind Natur-, Landschafts- und Makrofotografie, wo ich auch meinen Ausgleich finden kann.

Ausgewählte Fotografien

 

 

Helga Baier

Funktion: Kassier

Schon als Jugendliche faszinierte mich alles Handwerkliche und Künstlerische. Der Fotografie verschrieb ich mich gegen Ende meiner Berufslaufbahn nach einer fundierten fotografischen Ausbildung an der Prager Fotoschule, einem viersemestrigen Lehrgang für angewandte und künstlerische Fotografie, ergänzt mit Themenbereichen aus Kunst und Kultur.

Den Schwerpunkt meiner fotografischen Tätigkeit sehe ich in der Portraitfotografie, wofür ich mein eigenes Studio als ideale Location zur Verfügung habe. Seit 2013 bin ich Inhaber des Gewerbescheins für Fotografie.

Neben der Peoplefotografie begeistert mich das weitreichende Genre der Landschaft- und Naturfotografie, das die Umwelt der Menschen zum Gegenstand hat, sowie die Sportfotografie, die den richtigen Moment im Bruchteil einer Sekunde – Dynamik, Bewegung, Dramatik – zum Bildinhalt hat, ganz besonders.

Derzeit fotografiere ich hauptsächlich mit der Nikon D800 und den jeweiligen Objektiven hierzu.

Bereit sein ist viel, warten zu können ist mehr, doch den rechten Augenblick zu nützen, ist alles.                                           … Artur Schnitzler

Kontaktmöglichkeiten

E-Mail
Facebook

Ausgewählte Fotografien


Markus Hoser

Funktion:  Schriftführer

Seit meiner Kindheit fotografiere ich, schon mit 12Jahren hatte ich eine einfache Kamera von HappyFoto.
Ich hielt einfach alles bildlich fest, egal ob Urlaub oder alles was mich interessierte.
Später bekam ich eine Kompaktkamera Nikon P50

Seit 2012 kaufte ich mir eine Canon Eos 600D Spiegelreflexkamera.

Der Wechsel auf Canon war unbegründet 😀

Ich setze bei Gelegenheit auch die Freiwillige Feuerwehr in der ich Mitglied bin in Szene und produzierte auch schon einige Zeitraffer und Kurzfilme.

Nun hab ich auch mit der Canon Eos 5D IV den Einstieg in die Vollformat-Fotografie gewagt und werde mich in Zukunft intensiv mit der Natur und Wildtierfotografie beschäftigen.

„See you out there“

Meine Inspiration:

Ausgewählte Fotografien

 

 

Lambert Keplinger

 

 

Funktion: Gerätewart

Meine Vorliebe auf meinem Bauernhof in Haid sind Pferde, meine
Leidenschaft das Reisen – und dabei ganz speziell die Reisefotografie.

In 40 Jahren habe ich die halbe Welt bereist, von Alaska bis Feuerland, vom Nordkap bis Kapstadt und von Sibirien bis Neuseeland. Landschaften, historische Besonderheiten, Erlebnisse und Eindrücke aus fernen Ländern und fremden Kulturen habe ich auf meinen Fotoreisen in einer Fülle von Bildern und Dokumenten festgehalten, um sie in Präsentationen und Reiseberichten an Interessierte weiterzugeben.

 

Ausgewählte Fotografien

Franz Huemer

Funktion: Gründungsmitglied

Fotografie ist Kunst, Technik und Erinnerung an längst vergangene Tage.

Zu fotografieren war für mich seit frühester Jugend eine Leidenschaft, die mich mein ganzes Leben lang nicht mehr loslässt. Meine erste Kamera, eine Box Tengor 6×9 erhielt ich 1944  und 2 Jahres später eine Klappkamera 6×9, 1952 – Retina 1a,  1955 – Leica IIIf. Im Jahr 1956 kaufte ich die erste Spiegelreflexkamera Exakte Varex, 1960 – Rolleiflex 6×6, 1966 – Nikon, 1994 – Contax, 2002 – Fujifilm Mittelformat 6×4,5.

60 Jahre lang habe ich mit analogen Kameras fotografiert und die Schwarz-Weiß-Bilder auch großteils selbst entwickelt.

Um die Jahrtausendwende stellte sich für mich nun die Frage, mein geliebtes Hobby an den Nagel zu hängen oder mich dem Wagnis Computer zu stellen. Dank ein paar guter Freunde schaffte ich es, mir diese erforderlichen Kenntnisse anzueignen. Heute ist es für mich eine Selbstverständlichkeit meine Bilder am Computer zu bearbeiten und zu verwalten.

Meine erste Digitalkamera war 2004 die Minox,  2006 die Sony R1. Dann stieg ich auf die spiegellosen Systemkameras von Sony, nämlich  2010 – Sony NEX5, 2012 – Sony NEX 7 bis 2016 – Sony Alpha 6500 um.

Meine zigtausend Dias und Fotodrucke habe ich in mühevoller Arbeit digitalisiert bzw. am Leuchttisch fotografiert. Sie komplettieren mein gesamtes fotografisches „Lebenswerk“.

Zur Bildbearbeitung verwende ich Lightroom 6 und Photoshop Elements 15, für die Filme FotoMagico und Quick Time Player.

Über die Jahre entstanden aus meinem riesigen Archiv zahlreiche Dokumentationen, Filme und Fotobücher, an denen sich auch Familie und Freunde erfreuen.

 

Ausgewählte Fotografien von 1945 bis 2017

 

Harald Meindl

Funktion: Mitglied

Seit meinem 14 Lebensjahr besitze ich eine Kamera, mit der ich Momente im Leben festhalte.

2003 stieg ich mit meiner ersten Digitalkamera (Casio QV-R4) in die Welt der digitalen Fotografie ein.
Nach mehreren Kompaktkameras kaufte ich mir 2009 meine erste digitale Spiegelreflex Kamera (Canon EOS 500D).
Seit 2013 bin ich mit einer EOS 6D in die „Vollformat – Fotografie“ eingestiegen. 2015 probierte ich zum ersten mal die Makrofotografie aus, welche ich bis heute mit Leidenschaft betreibe.

Mittlerweile befindet sich auch noch eine EOS 5D MK4 in meiner „Sammlung“

Kontaktmöglichkeiten

Flickr

Facebook

Ausgewählte Fotografien

 

Herbert Denkmayr

Funktion: Mitglied

Die Fotografie begleitet mich seit früher Jugend. Aber so richtig los gings mit dem Kauf der ersten Spiegelreflex-Kamera im Jahr 2008. Anfangs galt mein Interesse der Landschaftsfotografie – im Laufe der Zeit fand ich immer mehr Zugang zur Reportage und Dokumentar-fotografie um einerseits Ereignisse vor Ort einzufangen und darüber aktuell zu berichten und andererseits Eindrücke im Bild festzuhalten, um sie als Dokument für die Nachwelt zu bewahren.

Für die regionale Internetzeitung „Was tust si“ war ich viele Jahre – bis 2016 – mit der Kamera und ab 2012 verstärkt mit der Filmkamera unterwegs – mit Schwerpunkt tagesaktuellen Themen, Sportveranstaltungen, Brauchtum, kirchliche Feste und Vereinsveranstaltungen jeglicher Art.

Seit 2014 bin ich im Bezirks-Feuerwehrkommando Urfahr-Umgebung für die Öffentlichkeitsarbeit und Presse zuständig. In dieser Funktion als Hauptamtswalter bin ich im gesamten Bezirk und bei Feuerwehr-Großveranstaltungen in ganz Österreich unterwegs.

In stundenlanger nächtlicher Arbeit gehe ich dann daran, tausende Fotos aufzubereiten, mehr als 100 Videos jährlich zu schneiden, in den jeweiligen Medien zu positionieren und zu veröffentlichen – und das alles ehrenamtlich.

E-Mail
Facebook

Ausgewählte Fotografien